Dieser Beitrag ist von Kindern für Kinder. Die Idee entstand vor unserer Familien-Rundreise durch Panama. Anstatt aus Elternsicht zu erzählen, wie das Reisen in Panama mit Kindern ist, erzählt dir unsere Tochter selber, was sie so erlebt hat. Wir sind selber gespannt, wie Kinderaugen Panama sehen und welche Eindrücke Milena mit dir teilen möchte.
Hallo, ich bin Milena!
Ich bin 7 Jahre alt und freue mich dir etwas über meine Rundreise mit meinen Eltern und meiner 1 1/2 Jahre älteren Schwester Lia durch Panama zu erzählen.
Wenn du magst, schau dir auch an wie es meiner Schwester Lia in Panama gefällt. Sie verrät euch auf ihrem eigen Kids Blog – Lia was sie so in Panama erlebt.

#1 Mein erster Abend in Panama

Es ist schon halb acht abends und es ist noch so warm. Da sind wir noch in den Pool gegangen, der ganz oben auf dem Hoteldach ist.
Lies auch:

Lias Kids Blog
Panama aus Kindersicht

Boquete Kaffeetour
Geisha, der teuerste Kaffee der Welt
#2 Taxipreis verhandeln

Heute sind wir mit einem gelben Taxi in die Altstadt von Panama City gefahren. Das war spannend. Wir haben mit dem Taxifahrer verhandelt, damit wir nicht zu viel bezahlen. Der Taxifahrer wollte 10 US$, dann haben wir nur 5 US$ gezahlt
#3 Der Panama-Kanal verbindet Atlantik und Pazifik

Im 3D Kino haben wir gesehen wie der Panama Kanal gebaut wurde und wie das mit den Schiffen funktioniert. Früher haben sie mit Eseln Sachen vom Atlantik durch den Regenwald von Panama bis zum Pazifik transportiert. Jetzt fahren die großen Schiffe in die Schleuse, das Wasser wird abgelassen und die Schiffe gehen runter und können dann weiterfahren. Wenn die Schiffe hoch müssen, wird fließt einfach Wasser in die Schleusenbecken rein und hebt das Schiff an. Für die ganz großen neuen Schiffe wurden noch größere neue Schleusen gebaut.
Im Metropolitan Natural Park haben wir einige Tiere gesehen, die im Regenwald leben. Ein Nasenbär hat uns genau beobachtet und einen kleinen schöne roten Vogel haben wir gesehen.


#4 Übernachtung in einer Bambushütte mit Sandboden

Der Boden in unserer Hütte war nur aus Sand und die Wände waren aus Bambus gebaut. Das Dach war aus Palmenblättern. Obwohl es immer sehr windig war, war es in der Hütte sehr warm und es hat nicht gezogen.
Die Toilette mussten wir mit einem Eimer und Wasser aus dem Meer abspülen. Die Dusche war nur mit Salzwasser.


Wir haben noch eine Bootsfahrt zu einer anderen Insel gemacht und an einem Wrack geschnorchelt. Da haben wir viele Fische und Korallen gesehen. Lustig waren die „Tannenbäumchen“, die in ihren Röhren verschwunden sind, wenn man mit der Hand davor gewedelt hat.

#5 Frische Kokosnussmilch auf den San Blas Inseln

Die Kokosnuss hat eine ganz dicke Schale. Die ist sehr schwer aufzumachen. Wir haben versucht sie mit dem Taschenmesser aufzumachen. Dabei ist das Taschenmesser verbogen. Aber nach ein paar Stunden haben wir es trotzdem geschafft. Die ganz harte Innenschale, hat der Mann auf der Insel mit der Machete aufgemacht. Wir konnten dann leckere frische Kokosnussmilch trinken und die Kokosnuss essen.

Wir konnten auch auf Plamen klettern. Dies San Blas Inseln sind wirklich sehr schön.

#6 Schmetterlinge und Schlammpackung in El Valle
Mariposario - Butterfly Heaven

Wir waren in einem Schmetterlingspark mit sehr vielen Schmetterlingen, die um uns herum geflattert sind. Am schönsten war ein großer ganz blauer Schmetterling. Wir konnten sogar beobachten, wie sich zwei Schmetterlinge paaren.


Thermalbäder in El Valle de Anton
Wir haben eine Schlammpackung gemacht und hatten danach ganz feine Haut. Danach sind wir dann in die Pozos Termals gegangen, dass sind ganz warme Bäder.


#7 Die Wasserfälle in Pozo Azul
Klettern und ins Wasser springen - Ein riesen Spass

Wir waren bei Wasserfällen, zu denen wir hinwandern mussten. Neben dem Wasserfall sind wir an den Felsen hochgeklettert und dann sind wir runtergesprungen.



Lustige Holperwagen-Fahrt
Zurück in den Ort sind wir mit dem Pick-up gefahren. Das war echt lustig, da es so doll geschaukelt hat. Ich durfte nicht am Ende sitzen, damit ich nicht rausfalle.

#8 Gebrüll auf der Insel Boca Brava
Bunte Ortsschilder
Bei jedem Ort gibt es ein Schild mit dem Ortsnamen, das ist immer schön bunt. Welcher Buchstabe bin ich in Boca Chica?

Die Brüllaffen brüllen wirklich laut

Wir hatten Brüllaffen vor der Zimmertür der Lodge auf Boca Brava. Ein Mama-Affe hatte ein Baby auf dem Rücken, das war süß. Die Affen haben wir brüllen gehört. Einige Gäste wurden geweckt, weil die Affen so laut sind.

Kajaktour in die Mangroven
Wir waren auf dem Pazifik 5 Stunden Kajakfahren. Der Mann von dem Hotel hat uns gesagt bis zu den Mangroven sind es höchstens 45 Min. Wir haben aber fast 2 Stunden für den Weg dorthin gebraucht. Wir haben eine ganze Mangroveninsel gesehen. Die Mangroven wachsen ins Wasser. Als wir zurück waren hat der Mann auch gestaunt, dass es insgesamt 12,6 km waren. Es gibt dort auch Krokodile, aber wir haben leider keins gesehen.


Erdbeben auf Boca Brava

#9 In den Bergen von Boquete
Neuer Ort, neues Versteck
Jetzt sind wir in Boquete in den Bergen. Natürlich habe ich mich wieder im Ortsschild versteckt. Welcher Buchstabe bin ich diesmal?

Lecker Kaffeefrucht und nicht leckerer Kaffee
Wir waren in einer Kaffeeplantage. Da haben wir gesehen wie der Kaffee wächst. Der Kaffee sieht aus wie eine Frucht und kann rot oder gelb wachsen. Dann ist er reif. Die Frucht selber ist süss und lecker, aber wenn die getrocknet ist, schmeckt die Bohne fast nach nix. Wenn man den Kaffee nachher trinkt – wir durften probieren – hat es ganz ekelig geschmeckt.

Wanderung im Regenwald

Beim Wandern im Regenwald auf dem Pipeline Trail hatten wir einen Führer, der hat die Vögel mit Pfeifflauten angelockt. Im Regenwald gibt es nicht nur viele Tiere, sondern auch viele schöne Blumen und riesige Bäume. Einer war ca. 1.000 Jahre alt und fast 100 m hoch.


3 Wasserfälle und viel Matsch
Bei der Wanderung zu den drei Wasserfällen war der Weg ganz matschig, da des im Nebelwald von Boquete fast jeden Tag regnet. Ich bin ins Wasser gesprungen, obwohl es nur 12°C kalt war.

#10 Karibikinsel Bastimentos
Ganz schön schnell so ein Faultier
Wir sind mit dem Auto nach Bocas del Toro gefahren, da hat Papa plötzlich gesagt: „Da ist ein Faultier an der Stromleitung.“ Wir sind ausgestiegen und haben es uns angeschaut. Es ist dann an der Stromleitung entlang geklettert.
Super Wellen, winzige rote Frösche und Kaimane auf der Insel Bastimentos
Wir waren am Strand und sind mit den Wellen geschwommen. Einige waren so gross wie Papa. Wenn die Welle zu gross war, bin ich unter der Welle her getaucht. Das ist die beste Lösung, damit die Welle einen nicht umwirft.

Das Hostel auf Bastimentos ist mitten im Urwald. Dort waren ganz viele winzig kleine Frösche, die waren orange oder rot mit schwarzen punkten. Der Frosch, den du auf dem Bild siehst, quakt gerade.

Wir haben einen kleinen Regenwaldspaziergang zu einem Tümpel gemacht, wo Kaimane (kleine Krokodile) sein sollten. Dort haben wir aber keine gesehen. Dann ist ein Mann gekommen, den wir gefragt haben ob das der Tümpel mit den Kaimanen ist. Er hat eine Hand voll Sand reingeworfen und so die Kaimane angelockt. Plötzlich waren es 6 Kaimane, ein ganz grosser und mehrere klein, sogar ein Babykaiman.


Versteckte Müllberge und arme Menschen in Holzhütten
Ich finde es sehr schade, dass überall Müll in der schönen Natur rumliegt. Dieser Müllberg war hinter dem Restaurant am Strand im Regenwald versteckt.

Die Leute wohnen nicht so schön wie wir. Es gibt viele ganz ganz arme und wenige ganz reiche Menschen. Die ganz armen wohnen in Hütten, die sie aus Brettern gebaut haben und müssen das Regenwasser trinken.

Kakao-Tour im Food Forest (Nahrungsmittelwald)
Auf der Insel Bastimentos haben wir eine Führung im Food Forest gemacht. Der heisst so, weil dort ganz viele verschiedene Nahrungsmittel wachsen.
Es gibt Ananas zum essen und kleine Zierananas. Beide wachsen am Boden.


Auf der Tour haben wir eine grosse Spinne gesehen. Ich habe mich ziemlich erschreckt, weil der Führer ganz plötzlich sagte: „Achtung da!“ Ich habe mich so doll erschreckt, dass ich 3 Schritte zurück gegangen bin. Der Führer hat die grosse Spinne auf die Hand genommen und gesagt, dass sie ganz lieb und nicht giftig ist. Die Spinne ist ihm fast auf den Kopf gelaufen.

Der Kakao wächst an einem Baum. Die Kakaofrüchte wachsen direkt aus dem Baumstamm. Wenn sie reif sind, sind die Früchte orange-rot. Das weisse Fruchtfleisch innendrin schmeckt nicht besonders lecker. Ausserdem sieht das noch gar nicht nach einer Kakaobohne aus. Erst wenn man das Fruchtfleisch weg macht und die Kakaobohnen trocknet, kann daraus Kakao und Schokolade gemacht werden. Je dunkler die Schokolade ist, desto mehr Kakao ist darin. Kakao ist gar nicht süss, das kommt in der Schokolade nur durch den Zucker.



Um Kokosnussöl zu machen, wird zuerst das Kokosnussfleisch geraspelt, dann mit Wasser zusammen ausgepresst, anschliessend das Kokosnussfleisch ausgefiltert und am nächsten Tag kann man das Kokosnussöl vom Wasser abschöpfen.

"Kinder-Tattoo" aus der Natur
Zum Schluss hat der Führer uns noch gezeigt, wie wir mit Farn ein schönes „Kinder-Tattoo“ auf den Arm drücken können.


#11 Ein Strand voller Sterne
Schnorcheln in den "Sternen"
Wir wollten schnorcheln gehen. Als wir ins Wasser gegangen sind, hat Papa gesagt: „Schau, dort ein Stachelrochen!“ Nachher, als er weg war, hat Papa uns noch gesagt, dass sein Stachel leider ab war. Wir hatten sehr viel Glück, dass wir den Adlerrochen gesehen haben. Papa sagt, den sieht man nicht sehr oft, vor allem nicht direkt am Strand.

Das Wasser war schön warm und ganz klar, deshalb sind wir schnorcheln gegangen. Dort wo es etwas tiefer wurde, waren in jede Richtung, in die wir geschaut haben, gelbe oder orange ziemlich grosse Seesterne. Darum heisst der Strand auch Playa Estrella oder auf deutsch Seestern Strand.


Frucht-Cocktail am Strand
Nach dem Schnorcheln haben wir noch einen Frucht-Cocktail getrunken. Der Tisch war aus blau angemaltem Holz zwischen zwei Bäumen. Auf den einen Baum bin ich hochgeklettert.


#12 Stau im Urwald
Baumstämme auf der Strasse
Die Ureinwohner haben Baumstämme auf die Strasse gelegt. Darum konnten wir nicht weiterfahren und mussten 2 Stunden warten. Sie möchten eine Strasse zu ihrem Dorf bauen. Dafür brauchen sie Geld. Das haben sie mit einer wichtigen Person besprochen.

In den 2 Stunden haben wir ein Picknick auf der Strasse gemacht.

Als wir nach vorn zu den Baumstämmen gegangen sind, haben wir im Stau einen riesigen Wagen vollgepackt mit Bananen gesehen.

#13 Blaue Füsse und grüne Kolibris
Panama Buchstabenrätsel
Der bunte Panama-Schriftzug war der erste dieser Art. Da viele Besucher diesen fotografiert haben, haben es andere Orte nachgemacht. Nun gibt es fast überall in Panama so bunte Schriftzüge in den Orten. Diesmal hat sich auch Lia „versteckt“. Welcher Buchstabe sind wir?

Grün schimmernde Kolibris


Der grün schimmernde Kolibri war die ganze Zeit in einem Busch und an einer kleinen Kolibri-Tränke neben unserem Frühstückstisch. Morgens und abends haben wir Bella, ein zahmes Reh, gefüttert.

Weisser Sandstrand auf der Insel Contadora
Wir waren an einem weissen Sandstrand und es war fast kein Mensch da. Es hat Spass gemacht dort so allein zu planschen. Wie viele Menschen siehst du auf dem Bild?

Blaufusstölpel und diebische Fregatten
Mit einem kleinen Boot und zwei Führern sind wir zu einer Vogelinsel gefahren. Die Vögel dort hatten ganz blaue Füsse. Das siehst du auf dem Foto. Je dunkel blauer die Füsse sind, desto gesünder und attraktiver für Weibchen sind sie. Die Weibchen haben gelbe Füsse.



Von den Blaufusstölpen haben wir auch noch ein süsses noch ganz weisses Baby gesehen.
Die diebischen Fregatten – der grosse Vogel rechts – klauen anderen Vögeln die Fische aus dem Schnabel, weil sie selber nicht nass werden dürfen.


Auf der Vogelinsel haben wir auch grosse Krebse gesehen, die einen blauen Körper und rote Beine hatten. Überall auf dem Wasser und sogar in den Bäumen waren sooooooo viele Pelikane, dass man sie gar nicht zählen konnte. Einer hat am Strand der Insel für Papas Fotoshooting gemodelt. 🙂
Pinke Muscheln am Strand von Saboga
Die Insel Saboga hat einen tollen Strand mit vielen vielen Muscheln. Die meisten Muscheln sind pink oder lila. Lia hat noch eine richtig grosse, ganz besondere Muschel gefunden.


#14 Ein Hotel im Regenwald
Giftig grüne Frösche
Im Hotel im Regenwald, gibt es ein Schmetterlingshaus und ein Froschgehege. Einen Frosch konnte ich auf die Hand setzen. Den anderen grünen Frosch durften wir nicht anfassen, weil der giftig ist.
Von dem schönsten und grössten Schmetterling habe ich euch ein Foto gemacht. 🙂



Wasserspass im Pool
Im Pool habe ich Mama und Lia getragen und gezogen. Das war im Wasser gar nicht mal so schwer und hat uns allen Spass gemacht.

Tucan in den Bäumen
Auf der Pipeline Road sind wir durch den Regenwald gewandert. Wir wollten unbedingt noch einen Tucan sehen. Mama hat ein Tucan-Geräusch gehört. Das hatten wir uns vorher mal auf dem Handy angehört. Sie hat jemanden gefragt, ob das tatsächlich ein Tucan ist.
Dann haben wir gesucht und hatten tatsächlich so ein grosses Glück, da Mama den Tucan hoch oben in den Bäumen gefunden hat.

#15 Im Dschungel bei den Embéras
Spannende Einbaumbootsfahrt zu den Embéras
Mit einem Einbaumboot zu den Embéras gefahren. Das Boot bauen sie selber in dem sie einen grossen Baumstamm aushöhlen. Die Männer mussten das Boot immer wieder gegen die Strömung ziehen, da das Wasser im Fluss nicht hoch genug war.

Auf dem Weg haben wir auch noch mehrere blau leuchtende Eisvögel gesehen.

Kunst-Handwerk der Embéras
Aus der Chunga Palme machen die Embéras verschiedenfarbige Bänder. Die rote Farbe kommt zum Beispiel aus Blättern, die ausgekocht werden. Für die schwarze Farbe werden die Bänder drei Tage lange in den dunklen Matsch im Fluss gelegt.


Wir haben uns die Schule und den Kindergarten der Embéras angeschaut. Auf dem Wed dorthin haben wir einen Jungen gesehen, der von Kopf bis Fuss mit schwarzer Farbe der Jagua Frucht angemalt war. Die Farbe hilft gegen Moskitos und gegen die Sonne.


Eine Embéra-Frau hat uns mit der Jagua-Farbe ein traditionelles Tattoo auf den Arm gemalt. Das Tattoo soll ungefähr 8 Tage lang halten.

Übernachtung in einer Embéra-Hütte
Die Häuser der Embéras sind aus Holzstämmen gebaut und haben Dächer aus Palmenblättern. Die „Küche“ ist ein offenes Feuer und der Rauch hilft die Palmenblätter in der Regenzeit zu trocknen. So halten die Dächer länger.
Wir habe auch in so einer Embéra-Hütte geschlafen. Da abends viele Moskitos komme, hatten wir ein Moskito-Netz über der Matratze.

#16 Der verschwindende Strand

Den letzten Tag haben wir auf der Insel Taboga verbracht und ich habe mich zum letzten Mal in dem Ortsnamen versteckt. Diesmal als… na findest du mich?

Wir waren an einem Strand, bei dem auf beiden Seiten das Meer war. Als die Flut gekommen ist, ist der Strand verschwunden.

Ich habe mich im Sand eingebuddelt. Die Flut ist ganz schön schnell gekommen, deswegen musste ich schnell mache.

Tschüss Panamá...

Aktuelles Reisewetter Panama

Gut zu wissen

Land/Ort: | Panama |
Lage: | Panama liegt auf dem schmalsten Teilstück der mittelamerikanischen Landbrücke und grenzt im Westen an Costa Rica sowie im Osten an Kolumbien |
Größe: | Panama hat eine Fläche von 75.517 km² |
Hauptstadt: | Panama-Stadt |
Bevölkerung: | ca. 4.4 Mio. Einwohner (2021), davon leben ca. 1.25 Mio. im Großraum der Hauptstadt |
Sprache: | Spanisch |
Religion: | ca. 85% christlich, überwiegend katholisch |
Geld: | Balboa (PAB) und US-Dollar (USD), wobei der Balboa 1:1 an den $US gekoppelt ist |
Visum: | Bis 90 Tage kein Visum erforderlich. Die Einreise ist für Deutsche und Schweizer mit einem noch 6 Monate gültigen Reisepass möglich. |
Zeit: | MEZ - 6 Std. / Sommerzeit - 7 Std. |
Medizinische Hinweise: | Suche in jedem Fall frühzeitig vor deiner Reise einen Tropenarzt auf und prüfe deinen aktuellen Impfschutz. Aktuell wurden uns folgende Empfehlungen (o. Gewähr) gegeben: Für alle Reisenden: • Tetanus • Diphtherie • Hepatitis A Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind: • Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten • Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen • Tollwut für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in ländlichen Gebieten • Masern für alle Kinder • Gelbfieber für Aufenthalte östlich des Kanals, in Chepo und Darién => bei Einreise aus aktuellen Gelbfieberregionen vorgeschrieben |
Elektrische Spannung: | 110 V - US-Flachstecker Adapter für Deutsche und Schweizer Stecker erforderlich |
Transparenz:
Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Das bedeutet, wenn du über einen der Links etwas buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert. Gleichzeitig unterstützt du so ohne Mehrkosten meinen Tauchreiseblog Explore-the-Ocean. Ein riesiges Dankeschön, Jochen 🙂
Hello! Why is the Panamanian flag upside down?
Good observation. This was definitely by mistake. It seems as if the first design was like upside down, based on this article:
https://en.wikipedia.org/wiki/Flag_of_Panama
However thank for your hint. Now it should be the right way around!
Liebe milena es gibt sicher nicht soviele umwelts probleme ,wie anders wo auf dieser welt.plasticsäcke haben sogar im regenwald einzug gefunden.sind die menschen trotz armut nett, die du angetroffen hast.wir freuen uns weiterhin von deinen erlebnissen lesen zu können.
Liebe Milena, wie ich lese , hast du schon wieder einiges erlebt. Das Faultier ist wirklich langsam, kommt ja gar nicht voran, aber das konntest du gut beobachten. Die schönen Blumen, das wäre was für mich. Außerdem warst du wieder sehr mutig, in das kalte Wasser zu springen.
Weiterhin noch viel Spaß! Lb. Grüße, Oma
Liebe Oma
Ich finde für eine Faultier ist das ganz schön schnell. Hast du schon mal so ein schnelles gesehen? Das würde mich wundern.
Ja Oma, das haben wir immer gesagt, wenn wir schöne Blumen gesehen haben, dass das was für dich wäre.
Ich habe gedacht, das Wasser wäre etwas wärmer. Ich hatte aber schon die Badesachen an und dann bin ich doch reingegangen.
Nun gehen wir noch eine Nacht zu den Ureinwohnern und dann sind die Ferien schon wieder vorbei.
Liebe Grüsse deine Milena
Liebe Milena mir geht es sehr gut. Ja ich hatte schöne Ostern und Beckam Schokoladen Eier. War das Wasser sehr kalt?
Ich hätte mich sehr erschreckt alls das erdbeben begann. Liebste Grüsse Sina
Hallo Sina
Hier gab es keine Schokoladenostereier. Die würden sicher schmilzen. Wir sind jetzt wieder in Panama City und machen morgen noch eine Nacht bei den Ureinwohnern. Dann fliegen wir auch schon bald wieder zurück. Ich freue mich wieder mit dir spielen zu können.
Liebe Grüsse, Milena
Liebe Milena
Schön von Dir zu Lesen! Du hast ja schon so Vieles erlebt!
Ich habe entdeckt, dass Du ein Buchstabe „I“ und „T“ warst! Ich wäre so gerne auch in Panama! Mir hat Dein Ausflug in die Mangroven gefallen.
Ich habe zu Ostern einen Delfin aus Plüsch bekommen! Sie heisst Baila.
Liebe Grüsse aus der nassen und kalten Schweiz von Luisa
Liebe Luisa
Ja du hast recht ich war ein I und ein T. Du kannst ja mal schauen welcher Buchstabe ich im nächsten Ort bin 🙂
Der Ausflug in die Mangroven hat mir auch gefallen, aber das war sehr anstrengend.
Du hast ein schönes Ostergeschenk bekommen. Wollen wir es uns mal nach den Ferien zusammen anschauen?
Liebe Grüsse aus den heissen Tropen, Milena
Liebe Milena
Danke für deine Karte. Ich lese fast jeden Tag deinen Blog. Es ist spanend was du erlebst. Gibt es in Panama auch einen Osterhasen?
Ich freue mich wen du wieder nach Hause kommst.
Deine Maëlle
Liebe Maëlle
Mich freut es, dass du den Blod so oft liest und du ihn spannend findest. Osterhasen gibt es hier leider nicht. Weil sie hier Ostern nicht feiern. Wir haben einfach ein paar Eier gekocht, sie angemalt und im Regenwald versteckt. Heute fahren wir 2 Stunden mit der Fähre und dann 9 Stunden mit dem Auto zurück nach Panama City. Ich freue mich auch in Wichtrach wieder mit dir zu spielen.
Liebe Grüsse aus Panama.
Deine Milena
Liebe Milena Wie geht es dir.?was machst du Heute? Viel Glück bei dem wo du Heute noch machst.Ich möchte schon lange wieder mit dir spielen. Liebe Grüsse Nino
Hallo Nino
Schön von dir zu lesen. Mir geht es sehr gut. Heute wollen wir zu einem kleinen See wander, in dem es Krokodile gibt. Hoffentlich sehen wir eins.
Ich freue mich auch wenn wir wieder zusammen spielen können.
Wie war Ostern? Hat der Osterhase was bei euch versteckt? Was machst du in den Ferien?
Viele liebe Grüsse von Milena
Liebe Milena, frohe Ostern! Schoggi-Ostereier gibt es bei dem Wetter, das ihr da so habt, wohl eher nicht, oder? Vielleicht seid ihr auch so begeistert von allem, dass ihr gar nicht bemerkt, welcher Tag heute ist. Oder es ist euch einfach egal… 🙂
Das Foto von dir auf der Palme finde ich so wunderschön!
Es sieht alles nach richtig viel Spass und Abenteuer aus, was ihr da erlebt. Ich wünsche euch, dass es genauso toll weitergeht – aber bitte ohne Erdbeben!
Liebe Grüsse aus Zürich
Anette
Hallo Anette
Ich hoffe du hattest auch schöne Ostern. Es gab keine Schokoladeneier, aber wir haben uns Eier gekocht und mit Stiften bunt gemalt. Die haben wir dann im Regenwald versteckt. Das hat Spass gemacht auf die Palme zu klettern.
Gestern haben wir mit einem Mädchen am Strand gespielt und mit Papa in ganz grossen Wellen gebadet.
Wann besuchst du uns mal wieder?
Liebe Grüsse, Milena
Liebe Milena,
toll, was du alles erlebst! Das sieht nach sehr viel Spaß aus! Weiterhin viel Freude auf den Palmen, im Pool, am Strand, im Wasser, im Schlamm und im Holperwagen wünschen dir Jonas, Florian, Michael und Helga
Liebe Blumes
Oh ja, das hat alles grossen Spass gemacht. Gestern war ich mit Papa in grossen Wellen schimmen and einem tollen Strand. Heute wollen wir zu einem kleinen See mit Kaimanen wandern. Hoffentlich sehen wir einen.
Wie war Ostern. Hat der Osterhase was bei euch im Garten versteckt? Habt ihr auch Ferien? Was macht ihr?
Alles Liebe von Milena
Liebe Milena wie geht es dir? Mir geht es gut. Die Affen auf dem Bild sehen lustig aus. Hattest du nicht einbischen Angst for dem Erdbeben?Liebste Grüsse Sina.
Liebe Sina
Mir geht es sehr gut, wir erleben viel. Wie geht es dir? Hattest du schöne Ostern und hast du was vom Osterhasen bekommen?
ja die Affen sind lustig, wie sie von Baum zu Baum springen.
Bei dem Erdbeben habe ich mich im ersten Moment ganz schön erschreckt.Ich wusste gar nicht genau warum alles wackelt.
Ganz liebe Grüsse von Milena
Hi Milena,
Da habt ihr ja viele coole Sachen erlebt!
Viele Grüße Florian
Hallo Florian
Ja wir haben wirklich schon viel schöne Sachen erlebt. Wir sind jetzt auf einer Insel und wollen noch eine Schokoladentour auf einer Kakaoplantage machen.
Liebe Grüsse von Milena
Hallo Milena, ich sehe, du warst ganz schön mutig, erst mal am Felsen hoch klettern und dann noch springen , sieht ganz schön gefährlich aus. Die Ortsschilder sind schön bunt und du bist das „ I „
Hättest du mal deine Zimmertür geöffnet, dann hätte dich bestimmt ein Büffelaffe besucht
Auch die Kajakfahrt, alles tolle Erlebnisse .
Das Erdbeben war ja weniger schön, aber nun geht euere Reise wieder weiter und du wirst neue Eindrücke erleben. Viel Spaß! Lb. Grüße, Oma
Liebe Oma
Für mich war das nicht gefährlich vom Felsen zu springen, obwohl das ganz schön hoch war. Ja da hast du recht ich bin das „I“ im Ortschild. Du kannst bei den nächsten Ortschildern auch schauen wo ich bin.
Liebe Grüsse und Frohe Ostern von Milena
Liebe Milena, ich habe die letzten Berichte von dir noch gelesen, sehr beeindruckend.
Wie die Ananas wächst und Kakao entsteht, die bunten Vögel , Spinnen, Fische und Muscheln alles sehr interessant.
Nun geht euere Reise wieder zu Ende , es war eine Bereicherung und ein Erlebnis. Ich wünsche euch einen guten Flug nachhause . Lb. Grüße, deine Oma
Liebe Milena
Wow, Ihr erlebt ja echt tolle Sachen! Schnorcheln, und auf Palmen klettern, das macht bestimmt viel Spass!
Aber wirklich cool war ja sicher das Klettern und Baden beim Wasserfall, da hätten wir alle gern mitgemacht!! Nino möchte wissen ob Ihr schon Schlangen oder andere gefährliche Tiere gesehen habt? Geniesst die Zeit im Paradies.
Liebe Grüsse von Stalders
Liebe Barbara, lieber Nino
Nein gefährliche Tiere haben wir noch nicht gesehen, aber wir haben Brüllaffen gesehen und eine Affenmama hatte ein Baby auf dem Rücken. Auf der Insel wo wo wir gerade sind soll es aber Schlangen und Krokodile geben.
Danke für eure Nachricht. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Liebe Grüsse, Milena
Liebe Milena
danke das wir an deiner Reise teilhaben dürfen, wir frieren zu Hause bei 6 Grad und geniessen hier gerade deine Ferieneindrücke.
Uns würde noch interessieren, ob ihr den Schlamm zuerst unter der Dusche abspülen musstet, oder ob ihr direkt in diesen Pool hüpfen durftet? Denn man darf doch auf keinen Fall so verschmutzt in einen Pool steigen, oder ?
Herzliche Grüsse aus Wichtrach
ALINA
Liebe Alina
Uns ist es hier manchmal sogar zu warm. Hier haben wir im um 34°C. Wir habe schon einen kleinen Sonnenbrand bekommen.
Wir mussten uns natürlich zuerst abduschen bevor wir in den Pool gehen durften.
Liebe Grüsse von Milena
Hallo Milenchen, ihr seht ja lustig aus , habt ihr eine Schlammschlacht gemacht und hinterher seht ihr aus wie neu geboren. Das hat bestimmt viel Spaß gemacht. So viel neues zu erleben, das ist doch toll. Lb. Grüße, Oma
Liebe Oma
Ja das hat Spass gemacht. Gestern waren wir 5 Std. im Kajak paddeln. Dazu erzähle ich aber noch mehr im Blog.
Liebe Grüsse von Milena
Liebe Milena,
da macht Ihr ja eine ganz tolle Reise und habt schon viele schöne und spannende Momente erlebt:-) Wir wünschen euch weiterhin noch viel Spaß und eine schöne Zeit zu viert! Ich bin weiter ganz gespannt auf eure neuen Abenteuer:-)
Liebe Grüße aus der Schweiz;-)
Alex, Jürgen, Larissa und Laurin
Hallo Alex
Ja wir erleben hier wirklich schöne Abendteuer. ich schreibe noch darüber. Du darfst gern wird in meinen Blog schauen.
Wie gefällt es euch bei uns in Wichtrach? Schläft Larissa gut in meinem Zimmer?
Liebe Grüsse von Milena
Wo seid ihr heute?
Jokanda
Wir sind seit gestern in El Valle de Anton. Hier wollen wir Wandern und in warmen Quellen baden.
LG, Milena
Hallo liebe milena du erlebst momente ,die du nie vergessen wirst.und du kannst es behütet mit deinen lieben eltern und deinen blog. Fan teilen.wunderschön!
Wir senden dir viele herzliche grüsse aus der schweiz urs u yolanda
Liebe Yolanda, lieber Urs
das ist lieb, dass ihr mir schreibt. Wir waren schon in Panama City, am Panama Kanal, im Regenwald und auf einer kleinen Insel.
Viele liebe Grüsse aus Panama, Milena
Pingback: Kids Blog - Lia - Panama - Highlights aus Kindersicht - explore-the-ocean
Hallo Milena, freust du dich schon auf die große Reise?
Ich würde mich auch freuen, wenn ich Nachricht von dir bekomme.
Liebe Grüße, Oma
Liebe Oma
Wir waren die letzten zwei Nächte auf einer kleinen Insel mit einer Strohhütte. Darüber schreibe ich noch einen Blogbeitrag. Wir waren dort auch Schnorcheln und haben einen schönen Seestern gesehen.
Liebe Grüsse, deine Milena
Liebe Milena
Danke vielmals für den Einblick in eure Reise. So spannend, was du alles erlebst!
Wir wünschen dir und deiner Familie weiterhin viel tolle Eindrücke und freuen uns, dich bald wieder zu sehen.
Liebe Grüsse
Frau Brunner und Frau Wyss
Liebe Milena, einfach toll was ihr so zu sehen bekommt und erleben dürft .Es macht bestimmt riesig Spaß so herrliche Tiere von nahem zu sehen. Auch auf Palmen zu klettern, in einer Hütte zu schlafen, wie man eine Kokosnuss öffnet, total interessant. Ich wünsche dir weiterhin einen schönen Urlaub. Liebe Grüße, Oma