Keine Sorge, es gibt keine Schildkrötensuppe am Frühstücksbuffet 😉 … Gleichwohl dürfen sich vor allem Frühaufsteher auf große Grüne Meeresschildkröten in der Hausbucht der Coraya Divers freuen. Die Coraya Bay in Marsa Alam bietet optimale Bedingungen für einen Tauchurlaub mit viiiiiel Familienzeit. Genau das ist unser Ziel, Familienzeit und Entspannung miteinander zu kombinieren.
Familienfreundlicher Tauchurlaub - Coraya Divers Hausriff
Was macht einen familienfreundlichen Tauchurlaub aus? Für mich sind dies insbesondere eine Tauchbasis innerhalb der Hotelanalge, ein Hausriff, an dem flexibel getaucht werden kann und last but not least, ein Hotel in dem sich die ganze Familie wohl fühlt. All das ist bei den Coraya Divers im Jaz Lamaya Resort gegeben.
Jaz Lamaya Resort, eine Runde Sache für die ganze Familie
Gepflegte Anlage und gemütliche Zimmer
Der erste Eindruck zählt, heißt es! Das Jaz Lamaya Resort macht aber auch auf den zweiten Eindruck eine gute Figur. Während wir in den Ferien meist ein zwei Tage Eingewöhnungszeit brauchen, fühlen wir uns im Jaz Lamaya tatsächlich vom ersten Moment an wohl. Ich glaube – außer vielleicht auf einem Golfplatz – habe ich noch nie so eine gepflegte Anlage gesehen. Zum gesamten Jaz Resort gehören übrigens noch 4 weitere Hotels, die separat geführt werden, aber im selben Stil erscheinen und grundsätzlich für alle Gäste frei zugänglich sind.
Auch der zweite Eindruck in unserem Familienzimmer ist sehr positiv. Die Zimmer sind charmant eingerichtet und in zwei, durch eine Tür getrennte, Schlafbereiche untereilt. Auch bei den Betten gibt es nichts zu beanstanden. Wir haben zudem das Glück einen Balkon mit Pool und Sea View zu haben, obwohl wir nur Pool View gebucht haben.
Last but not least sei erwähnt, dass es jeden Tag zwei große und zwei kleine Flaschen mit frischem Wasser gibt.
Abwechslungsreiches Buffet zu allen Mahlzeiten
Ein weiterer Faktor in den Ferien ist natürlich das Essen im Hotel. Auch hier überzeugt das Jaz Lamaya Resort. Zu allen Mahlzeiten gibt es ein tolles Buffet mit reichlich Auswahl, so dass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wir haben wirklich aus dem Vollen geschöpft und keinerlei Rücksicht auf die üblichen Essensempfehlungen genommen. Vielleicht hätten wir nach dem Essen den ein oder anderen Schnaps mehr trinken sollen, denn ganz ohne Montezumas Rache sind wir letztlich nicht davon gekommen. Allerdings möchte ich betonen, dass wir dies nicht auf das Essen zurückführen. Ich denke, da besteht in Ländern wie Ägypten immer ein Restrisiko, welches einzukalkulieren ist.
Aktivitäten für Groß und Klein
Die Top-Attraktion für unsere Girls ist der kostenlose Wasserrutschenpark. Nachdem die Mädels das Foto im Internet gesehen hatten, war schon bei der Urlaubsplanung klar: „Da müssen wir hin!“ Zugegebenermaßen macht der Park nicht nur den Kids Freude. Die Rutschen sind wirklich cool und es gibt keine Warteschlangen obwohl wir Anfang Oktober in der absoluten Hauptsaison sind.
Das Animationsteam bietet Sport, Fun und Show-Events an. Ein absolutes Highlight ist das Flyingboard, bei dem man mit Wasserstrahlen in die Luft katapultiert wird. Der ein oder andere Gast – so auch unsere Mädels – darf mit durch die Lüfte fliegen.
Ebenfalls sehr cool ist die 2.1 km lange Joggingstrecke vom Jaz Resort rund um die Coraya Bay bis zum Steigenberger Hotel. So kann ich auch während der Ferien meinem 5 km Running Coach Plan treu bleiben.
Lies auch:
Utopia Hausriff mit vielen Facetten
Utopia Beach Club in El Quseir
ORCA Dive Club Soma Bay
Tauchen ohne Limit
Coraya Divers - Tauchfarbik oder Tauchvergnügen?
Eine der größten Tauchbasen am Roten Meer
Mit einer maximalen Kapazität von 420 Tauchern kann durchaus der Eindruck einer Tauchfabrik mit Fließbandabfertigung entstehen. Hans Heinz, einer der Miteigentümer, hat es so formuliert: „Ja, man kann uns als Dive Factory bezeichnen. Letztlich kommt es jedoch darauf an, dass die Abläufe gut organisiert sind und sich die Gäste in ihren kleinen Tauchgruppen wohl fühlen.“ Mit einem Team von ca. 100 Mitarbeitern kümmern sich die Coraya Divers wirklich hervorragend um ihre tauchbegeisterten Gäste. Ich habe nie den Eindruck, dass es chaotisch oder stressig ist. Nicht von ungefähr treffe ich auf viele Wiederholungstaucher und einige langjährige Stammgäste, die quasi zum Inventar gehören. Insbesondere für diejenigen, die nicht geführt im eigenem Buddyteam tauchen, ist das Tauchen am Hausriff sehr flexibel möglich. Ungeführte Tauchgänge sind im übrigen erst ab mindestens 25 absolvierten Tauchgängen möglich. Dies schreibt die ägyptische Regierung so vor.
Alles hat seinen Ort
Viele Taucher haben mittlerweile ein digitales Logbuch oder möchten die Fischbestimmung schnell im Internet recherchieren. Daher finde ich es schade, dass die Coraya Divers kein eigenes WLAN anbieten bzw. anbieten dürfen, da dies vom Hotel nicht gewünscht wird. Das Hotel-WLAN funktioniert an der Tauchbasis leider nicht zuverlässig. Meine Lösung ist daher eine eSIM. Diese kannst du dir mit einem eSIM fähigen Handy ganz unkompliziert herunterladen und mit entsprechendem Datenvolumen auf deinem Smartphone aktivieren.
Grit, eine der Inventar-Tauchgäste ;-), schätzt insbesondere das De-Briefing nach den Tauchgängen. Zu jeder Tauchgruppe – z.B. Orientierungstauchgang, Speedboot, … – gibt es einen entsprechend gekennzeichneten Tisch bzw. Meeting Point. Hier triff man sich zum Briefing vor dem Tauchgang ebenso wie zum De-Briefing mit gemeinsamen Logbuch füllen nach dem Tauchgang. Neben dem Taucherlebnis wird bei den Coraya Divers Geselligkeit sowie der Austausch zwischen den Tauchern wertgeschätzt.
Tauche mit uns ab… abonniere JETZT unsere Tauch- und Reisefilme!
Das Hausriff - Ein Muss für Familien!
Das Hausriff! Für mich das Herzstück eines Tauchurlaubs, ganz besonders wenn dieser mit der Familie erfolgt. Von der Coraya Divers Basis ist es nur ein kurzer Weg über den Strand bist zum langen Steg, welcher über das Korallenriff bis zum Einstieg direkt an der Riffkante führt. Damit du deine Tauchflasche nicht den gesamten Weg tragen musst, trägst du diese an der Basis mit deinem Namen und deiner geplanten Tauchzeit in eine Liste ein. Wenn es soweit ist, rödelst du dich an der Tauchbasis an und marschierst los.
Am Ende des Stegs erwarten dich sowohl deine Tauchflasche als auch die super freundliche und hilfsbereite Crew der Tauchbasis. Das Blei ist natürlich auch schon dort. Ups, die Tauchflaschenkarte vergessen. Ja, das ist mir tatsächlich ein zwei Mal passiert. Damit du auch wirklich deine Falsche am Einstieg erhältst, bekommst du an der Basis ein Kärtchen, an das du denken solltest. Dies ist insb. wichtig, wenn du Nitrox tauchst, da du den Sauerstoffanteil an der Basis misst und diesen für deine Flasche einträgst. Nitrox tauchen ist bei den Coraya Divers übrigens für zertifizierte Taucher kostenlos.
Korallenbleiche im Roten Meer - 34°C sind zu viel!
Offengestanden bin ich nach dem ersten Tauchgang in der Marsa Umm Gerifat Bucht (Coraya Bay) ein wenig geschockt. Die Korallenbleiche scheint nun auch vor dem Roten Meer keinen Halt mehr zu machen. Aber nicht nur das, ein Teil der Korallen ist von einer Schlammschicht bedeckt, was ich so bisher noch nicht gesehen habe. Selbst meiner Tochter mit ihren gerade mal 5 Tauchgängen ist der Unterschied zu den Tauchferien im Vorjahr aufgefallen.
Im Frühjahr hat es schwere Unwetter mit starken Regenfällen gegeben. Hans-Heinz Difthey, einer der Miteigentümer der Coraya Divers, erklärt mir, dass die Wassermassen Schlamm aus den Bergen mit sich reißen, sich in die Coraya Bucht ergießen und dort leider einen Großteil der Korallen mit dem Schlamm überdecken. Nicht ganz unschuldig an der Situation ist wahrscheinlich auch der aufgeschüttete Sandstrand, welcher bei Starkregen ebenfalls in die Bucht gespült wird und die winzigen Polypen der Korallen bedeckt.
Der sehr heiße Sommer mit Wassertemperaturen von 34°C hat den Korallen zusätzlich zu schaffen gemacht und die Korallenbleiche forciert.
Es gibt jedoch auch good news. Kersting und Grit gehören quasi zum Inventar und tauchen seit vielen Jahren mit den Coraya Divers. Von beiden erfahre ich, dass die Korallen sich im Vergleich zum Sommer bereits wieder erholen. Die Farben kehren zurück und der Schlamm verschwindet nach und nach. Hoffentlich bleibt den Korallen ausreichend Zeit sich vollständig zu erholen.
Beim Austauchen solltest du unbedingt den sandigen Meeresgrund studieren. Hier gibt es so einiges zu entdecken. In Symbiose mit ihrem Partnerkrebs lebende Wächtergrundeln, beobachten argwöhnisch ihre Umgebung. Näherst du dich zu sehr, verschwinden sie blitzschnell in dem Loch, welches der fleißige Krebs gebaut hat. Auch Blaupunktrochen sind hier regelmäßig anzutreffen. Ein nicht zu übersehender Tonkrug macht es dir einfach den Ausstieg zu finden.
Keine Langeweile am Hausriff in der Umm Gerifat Bucht!
Kostenloser Speedboot-Transfer am Hausriff
Vielleicht erstrahlen die Korallengärten in der Umm Gerifat Bucht derzeit nicht in der gewohnten Farbenpracht, gleichwohl gibt es tolle Korallenblöcke und bei genauem Hinschauen viel zu entdecken.
Zudem sei erwähnt, dass die Coraya Bay hervorragend gelegen ist. Während bei starkem Wind die Brandung an der Küste – was im Herbst nicht unüblich ist – den Zugang zum Meer quasi verunmöglicht, ist das Tauchen in der Bucht weiterhin möglich.
Die Süd- sowie die Nordseite des Hausriffs lassen sich gut vom Tauchereinstieg am Steg erkunden. Mit dem Speedboot kannst du dich auch an die zum Meer offene äussere Kante des Süd- oder des Nordriffs bringen lassen. Von dort aus tauchst du entspannt entlang des Korallenriffs zurück in die Bucht. Der Transfer mit dem Speedboot ist kostenlos.
Hier und dort unterziehen sich die größeren Riffbewohner wie Muränen oder Blaupunkt-Zackenbarsche einer Wellnessbehandlung und lassen sich von kleinen Putzerfischen pflegen. Andernorts tummeln sich Clownfische zwischen den Tentakeln ihrer Anemone.
Klein aber fein!
Einige Tauchgänge darf ich gemeinsam mit Kerstin als Buddy machen. Sie kennt die Bucht von Coraya wie Ihre Westentasche und kann sich, so wie ich, für die kleinen Dinge begeistern kann. Gut versteck, in einem kleinen Spalt, zeigt mir Kerstin einige gläserne Garnelchen, die dort fröhlich herumtänzeln. Gleich nebenan starrt mich eine Gebänderte Scherengarnele an.
Ein wenig später entdecken wir einen grüngestreiften Tiger-Strudelwurm, der gemächlich über das Riff kriecht sowie eine niedliche Zwerggrunde, die es sich auf einer Steinkoralle gemütlich gemacht hat.
Einige Tauchgänge darf ich gemeinsam mit Kerstin als Buddy machen. Sie kennt die Bucht von Coraya wie Ihre Westentasche und kann sich, so wie ich, für die kleinen Dinge begeistern kann. Gut versteck, in einem kleinen Spalt, zeigt mir Kerstin einige gläserne Garnelchen, die dort fröhlich herumtänzeln. Gleich nebenan starrt mich eine Gebänderte Scherengarnele an.
Ein wenig später entdecken wir einen grüngestreiften Tiger-Strudelwurm, der gemächlich über das Riff kriecht sowie eine niedliche Zwerggrunde, die es sich auf einer Steinkoralle gemütlich gemacht hat.
Früh aufstehen im Urlaub? Es lohnt sich...
Schon vor dem Frühstück sind viele Gäste bereits mit Maske, Schnorchel und Flossen auf dem Weg zum Hausriff. Die Riffe in der Coraya Bay beherbergen zwei prächtige Grüne Schildkröten sowie zwei kleinere echte Karettschildkröten. Im flach auslaufenden Bereich der Bucht befindet sich eine Seegraswiese, welche die Schildkröten gern zum Frühstück aufsuchen. „Schildkröten zum Frühstück“ aus nächster Nähge, das ist definitiv genügend Motivation, um selbst im Urlaub zeitig aufzustehen.
Kaffeekasse:
Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest meine Arbeit wertschätzen? Ich freue mich über etwas Trinkgeld in meine virtuelle Kaffeekasse bei
Speedboot-Ausflüge zu nahgelegenen Riffen
Zu den nahegelegenen Hausriffen bieten die Coray Divers täglich vor- und nachtmittags Ausflüge mit dem Speedboot an. Diese starten direkt vom Tauchersteg am Hausriff. Leider haben wir die Gelegenheit verpasst zu einem der Außenriffen zu fahren. Die Kapazität der Speedboote ist in der Hauptsaison begrenzt, so dass es erforderlich ist, sich schon 2-3 Tage im Voraus für einen Bootstrip einzutragen. Mir persönlich sagt das weniger zu, da ich mich in den Ferien gern spontan entscheide, wonach mir ist. Allerdings sei erwähnt, dass üblicherweise zwei Speedboote zur Verfügung stehen, von denen eines leider ausgerechnet in der Hauptsaison wegen eines technischen Defekts ausgefallen ist. Wir geniessen daher die Flexibilität das Hausriff zu erkunden, wann immer uns danach ist.
Fazit
Romy und Sergio schaffen es die Tauchbasis trotz sehr vieler Taucher in der Hauptreisezeit so perfekt zu organisieren, dass keine Hektik aufkommt. Die vielen fleißigen Helfer unterstützen wo immer sie können, so dass wir uns bei den Coray Divers wirklich gut aufgehoben fühlen. Gleichwohl würde ich eher eine Zeit ausserhalb der Hauptsaison empfehlen.
Das Hausriff hat unbestritten unter den Unwettern und hohen Wassertemperaturen gelitten, bietet gleichwohl noch reichlich Flora und Funa, um das Taucherherz zu erfreuen. Alles in allem lässt die Kombination aus dem tollen Jaz Lamaya Resort in Verbindung mit der Coraya Divers Tauchbasis kaum Wünsche offen, um einen erholsamen Tauchurlaub zu zweit oder mit der Familie zu verbringen.
Beste Reisezeit für Taucher - Ort
Ägypten ist grundsätzliche das gesamte Jahr bereisbar. Im Hochsommer, sprich Juni – August, ist es jedoch sehr heiß, weshalb die Monate März – Mai sowie September – November als beste Reisemonate gelten. Im Frühjahr können die Wassertemperaturen allerdings noch ein wenig frisch sein. Deutlich angenehmer sind diese im Herbst. Von den Sichtweiten her bietet das Rote Meer mit 20 bis 40 Metern das ganze Jahr über ausgezeichnete Tauchbedingungen. Abgesehen vom Wetter gilt es zu überlegen die stark frequentierten Reisezeiten während der Schulferien zu umschiffen.
Klimatabelle
Aktuelles Wetter in Hurghada (ca. 150 km von Marsa Alam)
Tauchbasis
Basisleitung / Eigentümer: | Romy Krammel und Sergio Fonseca / Hans Heinz Dilthey |
Web: | www.coraya-divers.com/marsa-alam/ |
Email: | coraya@coraya-divers.com |
Telefon: | +20 100 7670 808 |
Lage: | 10 Min. mit dem Auto vom Flughafen Marsa Alam: Google Maps |
Nächste Dekokammer: | Port Ghalib - 10 Min. mit dem Auto |
Preise: | 34 EUR - 1-6 TG am Hausriff mit eigener Ausrüstung, ab 7. Tauchgang Rabattstaffelung 0 EUR - Aufpreis für Hausriff-Zodiak Transferservice 12 EUR - Aufpreis für Early Morning oder Nachttauchgang (derzeit nicht erlaubt) 15 EUR - Aufpreis für Minibus Leihausrüstung komplett 35 EUR/Tag Weitere bzw. die jeweils aktuellsten Preise findest du hier: Preisliste |
Verband: | SSI |
Kurse: | Open Water Diver 420 EUR Advanced Adventuer 275 EUR => alle Kurse zzgl. 70 EUR SSI Zertifizierungsgebühr |
Sprache: | Deutsch, English, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Niederländisch, Polnisch, Arabisch |
Tauchflaschen: | 10, 12 und 15 Liter Aluminium-Flaschen (DIN & INT) |
Ausrüstung: | • 100 Komplettausrüstungen von Aqualung und Mares • 20 Komplettausrüstungen speziell für Kinder |
Tauchboot: | • 2 Speedboote für Touren zu nahegelegenen Riffen • Tagesboote ab Port Ghalib & Marsa Alam |
Wichtige Dokumente: | Tauchzertifizierung und gesundheitliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung sofern bei der medizinische Selbstauskunft ein JA angegeben wird. Empfohlen: Taucherversicherung. |
Tauchvorschriften: | • bei weniger als 25 Tauchgängen nur geführtes Tauchen möglich • Macro-Sticks sind am Riff nicht erlaubt • Nachttauchgänge derzeit in Ägypten verboten |
Geöffnet: | ganzjährig |
Sonstiges: | • NITROX ist für zertifizierte Taucher kostenlos • Non Limit Tauchen wird nicht angeboten |
Highlights: | Grüne Schildkröten und echte Karettschildkröte am Hausriff, gelegentlich auch Delfine |
Wracks: | ./. |
Gut zu wissen
Land: | Ägypten – Rotes Meer |
Lage: | Staat im nordöstlichen Afrika. Die ca. 5.000 Jahre alte Stadt El Quseir liegt 130 km südlich von Hurghada und 103 km nördlich von Marsa Alam. |
Größe: | Mit einer Fläche von 1.001.449 qkm ist Ägypten ca. dreimal so groß wie Deutschland. |
Hauptstadt: | Kairo |
Bevölkerung: | ca. 104 Mio. Einwohner (2021) |
Sprache: | Arabisch |
Religion: | In Ägypten stellen Muslime mit 85 % die Mehrheit dar, 15 % sind christlichen Glaubens. |
Geld: | Ägyptische Pfund (EGP) |
Visum: | Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass für Besuche bis zu 30 Tagen. Das Visum ist bei der Einreise für 25 $US erhältlich oder online unter Visa2Egypt (min. 14 Tage im Voraus beantragen). |
Zeit: | MEZ +1 Std. |
Medizinische Hinweise: | Hepatitis A (ansteckend) wird dringend empfohlen. Hepatitis B ist zwar nicht zwingend, aber in Kombination mit Hepatitis A nur wenig teurer. Diphtherie, Tetanus und Polio sollten vorhanden sein (ohne Gewähr). Aktuelle Informationen bitte beim Arzt erfragen. (aktuelle CORONA Hinweise beachten!!!) |
Elektrische Spannung: | 220 V - Euro- und Schuko-Stecker funktionieren ohne Adapter; Schweizer Stecker benötigen einen Adapter |
Hinweis:
Für Unterwasseraufnahmen mit dem Handy verwende ich das DIVEVOLK SeaTouch4Max Gehäuse > RABATTLINK für dich!
Transparenz:
Die Tauchgänge wurden von den Coraya Divers unterstützt. Alle Eindrücke sind wie immer meine eigenen, darauf kannst du zählen!
Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Das bedeutet, wenn du über einen der Links etwas buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert. Gleichzeitig unterstützt du so ohne Mehrkosten meinen Tauchreiseblog Explore-the-Ocean. Ein riesiges Dankeschön, Jochen 🙂