Scooter-Spaß, Rebreather-Tauchen, ein hammer Hausriff, tolle Tages- oder Halbtagestauchausfahrten, all das bietet der Orca Dive Club Soma Bay in Ägypten. Hier bleiben keine Taucherwünsche offen!
Orca Dive Club Soma Bay – Tauchen ohne Limit
Ein überwältigendes Tauchangebot
Wenn ich von Tauchen ohne Limit spreche, meine ich nicht ein Non-Limit-Tauchpaket, sondern viel mehr das überwältigende Angebot, welches der Orca Dive Club Soma Bay seinen Tauchgästen anbietet. Das Tauchangebot ist so umfangreich, dass es mich zu Beginn fast überfordert hat. Letztlich bietet es aber alle Möglichkeiten, um deinen Tauchurlaub flexibel und ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen zu gestalten.

Lies auch:

The Breakers Soma Bay
Das beliebte Taucherhotel im neuen Kleid

Malediven Tauchsafari
Tauchen + Spa = Scubaspa
Jeden Tag werden zwei Halbtagestouren mit je einem Tauchgang sowie eine Ganztagestour zu den weiter entfernten Riffen mit zwei Tauchgängen angeboten. Dazu gibt es noch verschiedene Ausfahrten mit dem Zodiac zu den Tauchplätzen im sogenannten inneren Riff. Wer sich zuerst in die Zodiac-Liste einträgt, darf einen Wunschtauchplatz wählen. Für Frühaufsteher werden Early Morning Dives angeboten und Nachtschwärmer können das faszinierende Hausriff in der Dunkelheit erkunden. Die Auswahl ist gar nicht so einfach, da obendrein ein Tauchplatz schöner als der andere ist.

In den vergangenen Jahren bin ich in eher kleineren Tauchbasen gewesen. Die Menge an Tauchern im Orca Dive Club Soma Bay bin ich daher nicht mehr wirklich gewöhnt. Zugegebenerweise denke ich im ersten Moment, puh das gibt sicher ein Chaos mit dem Equipment wenn alle tauchen wollen. Letztlich bin ich aber extrem positiv überrascht wie gut die Abläufe auf der Tauchbasis organisiert sind. Alles hat seinen fixen Platz, sprich jeder Taucher bekommt Bügel für Jacket und Anzug zugewiesen sowie eine Box für das restliche Tauchequipment. Die Tauchtouren sind leicht zeitversetzt und auf der Tauchbasis selber ist ebenfalls genug Raum, um sich in Ruhe für den Tauchgang parat machen zu können.

Als Unterwasserfotograf habe ich ein separates Tauchbecken zum Reinigen für Unterwasserkameras ein wenig vermisst. Mit frischem Wasser aus dem Schlauch oder der Dusche lässt sich das Kameraequipment jedoch auch einigermaßen gut abspülen.
Ansonsten ist der Orca Dive Club Soma Bay bestens ausgerüstet. Gegen einen Riegel Schokolade ;-), bekommst du bei Schoko alles an Tauchequipment, was du nicht selber dabei hast und mieten möchtest. Mit über 120 Komplettausrüstungen und 15 Kinder-Ausrüstungen ist ziemlich sicher auch für dich das passende Equipment vorrätig.

12 Liter Nitrox-Tauchflaschen erhältst du beim Orca Dive Club kostenlos, sofern du eine Zertifizierung für Nitrox-Tauchen hast.


Tagestouren auf der Lady Christina
Die Tagestouren starten mit dem Taucher-Shuttlebus an der Orca Tauchbasis. Bis zur Marina, wo die Lady Christina – unser Tauchboot – auf uns wartet, sind es nur 10 Min. mit dem Shuttlebus.


Auf den ganztägigen Tauchausflügen werden üblicherweise zwei Tauchgänge angeboten – auf Anfrage kann auch ein 3. Tauchgang organisiert werden. Das Mittagessen an Bord ist optional, wird von der Boots-Crew zubereitet und kostet 7 EUR (Stand Mai 2023) extra. In Anbetracht der Anzeige meiner Waage nach dem Urlaub verzichte ich schweren Herzens auf eine Mahlzeit an Bord. Meine Mittaucher auf der Lady Christina berichten, dass es eine Sünde ist kein Mittagessen an Bord zu nehmen, da es vorzüglich ist.

An Bord des Tauchschiffs ist reichlich Platz, wie du hier beim obligatorischen Briefing vor jedem Tauchgang siehst. Getaucht wird in kleinen geführten Gruppen von maximal 6 Tauchern oder in Buddy-Teams, sofern du und dein Tauchpartner entsprechend erfahren sind. So kannst du die Tauchgänge wirklich genießen.

Bei anderen Tauchtruppen läuft es unter Wasser anscheinend etwas chaotischer ab. Zumindest waren mein Buddy und ich von der Truppe auf dem Foto wenig angetan.
Die Tagesausflüge gehen an die sogenannten äußeren Riffe, mit Anfahrtszeiten zwischen 1 und 2 Stunden, wie zum Beispiel nach Abu Kafan, wo ich diese Fächergorgonie an einer Steilwand bestaune.

Das Wrack der Salem Express, die 1991 völlig überladen bei einem Unwetter gesunken ist, wird ebenfalls im Rahmen einer Ganztagestour angefahren. In meinem Beitrag 7 Tauchplätze rund um Safaga findest du weitere Unterwasseraufnahmen von den faszinierenden Tauchplätzen, die du mit dem Orca Dive Club erkunden kannst.

Mit etwas Glück begleiten dich Delfine auf deinem Tauchausflug. Diese beiden haben offensichtlich Freude daran in der Bugwelle des Tauchschiffs zu surfen und wir haben Freude die Delfine dabei zu beobachten.

Mit der Alia auf Halbtagestour
Das zweite Tauchschiff, die Alia, nimmt maximal 32 Taucher mit auf ihre halbtägigen Tauchausflüge. Diese bieten sich für diejenigen an, die nicht den ganzen Tag unterwegs sein wollen, da vielleicht der / die Partner/in nicht taucht oder der Rest des Tages mit anderen Aktivitäten im The Breakers Soma Bay gestaltet werden soll.

Einzig der Halbtagesausflug zum Strömungstauchgang entlang des Ras Abu Soma Riffs, wobei es sich um das Hausriff handelt, sorgt für fragende Blicke bei den Tauchern an Bord. Ob es wirklich nötig ist, alle Taucher erst mit dem Taucherbus zur Marina zu karren, um sie dann mit dem großen Tauchboot nur wenige hundert Meter vom Steg entfernt ins Wasser zu lassen, sollte m.E. überdacht werden. Aus meiner Sicht eher ein Tauchgang, den man schnell mal mit dem Zodiac machen kann.
Lies auch:

7 Tauchplätze um Safaga
Das Wrack der Salem Express und weitere tolle Tauchplätze

Makadi Bay
Tauchurlaub mit der Familie
Auch das ist Ägypten...
Zweimal freue ich mich auf einen Tauchgang mit dem Zodiac am Tauchplatz Tobia Soraya, der mir mehrfach empfohlen wird. Beide Male wird dieser jedoch kurzfristig abgesagt. Der erste Versuch scheitert, da ein Schwimm-Event in der Marina stattfindet, so dass die Tauchboote nicht wie gewohnt von dort starten dürfen und die Schlauchboote mit den Tauchern zu den Tauchbooten gefahren werden müssen. Der zweite Versuch scheitert daran, dass die ägyptischen Behörden sich am selben Tag für eine technische Prüfung des Tauchequipments ankündigen und dieses somit die Tauchbasis nicht verlassen darf. Deshalb müssen alle Tauchgänge abgesagt werden.

Hausriffe sind langeilig? Nöööö...
Das Hausriff des The Breakers Soma Bay ist ohne Zweifel eines der besten im Roten Meer. Selbst nach 4 Tauchgängen am Tage und 2 Nachttauchgängen vergeht mir die Lust auf weitere Tauchgänge am Hausriff nicht. Tatsächlich gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Dass es nicht nur mir so geht, bestätigen auch andere Tauchgäste, die sogar 12-mal am Hausriff abgetaucht sind.

Rebreather-Tauchen – Probiere mal etwas Neues!
Der Orca Dive Club Soma Bay ist eine der am besten ausgestatteten Tauchbasen am Roten Meer. Neben dem normalen Tauchprogramm stehen Scooter zur Verfügung, mit denen du torpedogleich durchs Meer gleiten kannst. Sidemount wird ebenso angeboten wie Rebreather-Tauchen mit SCR Mares Horizon oder dem AP Evolution Rebreather. Eine gute Gelegenheit, mal etwas Neues auszuprobieren.
Horizon-Losglück am Bubble-Table!
Zum Ausklang des Tauchtages, veranstaltet das Orca Team gelegentlich sogenannte Bubble-Tables. Bei einem entspannten Deko-Bierchen werden Infos zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel über den Mares Horizon Rebreather, gegeben. Bei jedem Bubble-Table gibt es auch etwas zu gewinnen.

Mit Rebreather-Tauchen habe ich bislang überhaupt keine Erfahrung, daher bin ich sehr interessiert, was Rebreather-Experte Momo uns am Bubble-Table zum SCR Mares Horizon erzählt. Der Horizon ist ein Rebreather für „Ottonormalverbraucher“. Bei der Herstellung des Horizon war Einfachheit im Fokus, so dass der Rebreather ohne allzu detailliertes Technikwissen für jeden Taucher leicht anzuwenden ist. Momo erklärt uns wie das geschlossene System mit den Gegenlungen funktioniert, wie der Atemkalk das CO2 bindet und welche Vorteile gegenüber dem normalen Tauchen mit Atemregler bestehen. Die wesentlichen Vorteile sind, dass aufgrund des geschlossenen Systems mit weniger Atemgas eine deutlich längere Tauchzeit möglich ist und dass du mit dem Rebreather nahezu lautlos durchs Wasser schweben kannst.
Auge in Auge mit den Bewohnern im Roten Meer


Tags darauf darf ich den Try Horizon Kurs mit Momo und Philippe, einem weiteren Teilnehmer, machen. Zunächst erklärt uns Momo die spezifische Bauart des Horizon, die Unterschiede zu anderen Rebreather-Systemen und worauf wir bei den Horizon-Schnuppertauchgängen achten sollen. Dann geht es auch schon über den langen Steg zum Einstieg am Hausriff, wo wir unseren ersten Rebreather-Tauchgang absolvieren. Der Theorie nach sollen wir unsere normale Bleimenge um weitere 2 kg ergänzen. In der Praxis brauchen Phillippe und ich jedoch nochmals 2 kg, bevor wir unseren Tauchgang beginnen können.

Wow, die ersten Atemzüge sind total ungewohnt und erinnern mich an diejenigen als ich meinen Tauchschein gemacht habe. Eigentlich klappt alles ganz gut, bis ich versuche über die Lunge zu tarieren, was in einem geschlossenen Atemkreislauf natürlich nicht funktioniert. In diese Falle tappe ich auch bei unserem zweiten Tauchgang immer mal wieder. Trotzdem genieße ich die beiden Horizon-Tauchgänge in vollen Zügen. Ganz besonders beeindruckt mich das Verhalten der Fische. Ohne das laute Blubbern beim Ausatmen kann ich mich den Fischen auf eine deutlich kürzere Distanz nähern, sozusagen Auge in Auge mit den Bewohnern des Roten Meeres. Eine coole neue Erfahrung und ein ganz neues Tauchgefühl.

Scooter Fun am Hausriff

Last, but not least darf ich das Hausriff mit einem Scooter erkunden. Nach wenigen Minuten ist der Scooter bereits ein guter Freund 😉 Es macht echt Laune mit dem Teil torpedogleich durch das klare Wasser im Roten Meer zu gleiten und Pirouetten zu drehen. Außerdem ermöglicht es der Scooter das Hausriff in seiner ganzen Länge zu betauchen. Wir cruisen vom Einstieg am Steg fast bis an das nördliche Ende des Ras Abu Soma Riffs und wieder zurück. Ein eindrücklicher letzter Tauchgang am Hausriff und in Soma Bay, denn danach heißt es leider bereits Equipment waschen und die Tauchtasche für die Abreise packen.

Kaffeekasse:
Bloggen kostet Zeit und Geld. Du möchtest meine Arbeit wertschätzen? Ich freue mich über etwas Trinkgeld in meine virtuelle Kaffeekasse bei
Fazit
Die Tauchwoche im ORCA Dive Club Soma Bay ist wie im Flug vergangen.


Beste Reisezeit für Taucher - Safaga / Soma Bay
Das beste Reisewetter in Ägypten ist Januar – Dezember 😉 In Soma Bay kannst du ganzjährig hervorragende Tauchbedingungen antreffen. In den Monaten Dez – Apr musst du einfach mit kühleren Wassertemperaturen rechnen. Andererseits sind die Temperaturen in diesen Monaten erträglicher als im Hochsommer. Entscheidend ist vielleicht eher ob du während der Schulferien oder außerhalb dieser reisen kannst.
Klimatabelle

Aktuelles Reisewetter

„Die Schönheit und das Mysterium des Ozeans erfüllt unser Leben mit Wundern, die unsere Vorstellungskraft übersteigen.“M. L. Borges
Tauchbasis

Logo: | ![]() |
Basisinhaber: | Volker Clausen |
Web: | www.orca-diveclubs.com/soma-bay/ |
Email: | info@orca-diveclub-somabay.com |
Telefon: | +20 122 529 8115 |
Lage: | Google Maps |
Nächste Dekokammer: | Hurghada ca. 45 min. |
Preise (05/2023): | 36 EUR - 1 TG am Hausriff/41 EUR mit eigener Ausrüstung für Zodiac-Ausfahrten, Bootsausflüge, Nacht- oder Early Morning Tauchgänge gelten verschiedene Aufpreise Tauchpakete: 95 EUR - 3 TG / 144 EUR - 5 TG / 252 EUR - 10 TG jeweils am Hausriff Leihausrüstung komplett 24 EUR/Tag Da sich Preise immer mal wieder ändern, hier der Link zu den aktuellen Tauchpreisen: Preisliste (auf weiter klicken, um zur Preisliste zu gelangen) |
Verband: | SSI, PADI |
Kurse: | Open Water Diver 369 EUR - 4 Tage, excl. Zertifizierung/Manual (70 EUR), incl. Equipment Advanced Open Water Diver SSI 297 EUR / PADI 315 EUR |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Arabisch, Russisch |
Tauchflaschen: | 8, 10, 12 und 15 Liter Aluminium-Flaschen (DIN & INT) 2 x 10 / 4 x 15 Liter auch als Stahlflasche |
Ausrüstung: | • 120+ Komplettausrüstungen von Aqualung / Mares • 15+ Komplettausrüstungen speziell für Kinder |
Tauchboot: | Lady Christina - Ganztagestouren mit 2 (max. 3) Tauchgängen max. 36 Taucher, Länge 27, Sonnendeck, Duschen & WC vorzügliches Mittagessen wird an Bord frisch zubereitet (7 EUR), Kaffee & Wasser kostenlos |
Alia - Halbtagestouren mit je einem Tauchgang max. 32Taucher, Länge 24, Sonnendeck, Duschen & WC frische Snacks (z.B. Wassermelone) nach den Tauchgängen, Kaffee & Wasser kostenlos |
|
Wichtige Dokumente: | Du benötigst sowohl eine gesundheitliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung als auch eine gültige Taucherversicherung. |
Tauchvorschriften: | CDWS – Chamber of Diving and Watersports Recreational Diving: • Check dive ist zwingend vorgeschrieben • Max. Tiefe 40m oder nach Zertifizierungslevel (z.B. OWD - 18 m) • Keine Solo-Tauchgänge • Zeigestäbe sind verboten • Jeder Taucher muss eine Signalboje und einen Tauchcomputer mitführen • Handschuhe sind nicht erlaubt (Ausnahme gesundheitliche Gründe) • Berühren von Korallen und Lebewesen ist verboten |
Geöffnet: | ganzjährig |
Sonstiges: | • NITROX 32 ist für zertifizierte Taucher kostenlos (12 l Tauchflaschen) • Non Limit Tauchen am Hausriff auf Anfrage • Tec Diving, Freediving, Relaqua, handicapped Diver • zweimal pro Woche Sunset-Touren |
Highlights: | Mehr als 200 Arten an Steinkorallen Weichkorallen in allen Farben, gelegentlich Begegnungen mit Napoleon Lippfischen, Rochen, Riffhaien, Dugongs, Delfinen, Walhaien |
Wracks: | Salem Express - mindestens AWOD oder Wreck/Deep Dive Certification Passagierschiff, Fähre, liegt seitwärts 32m tief auf sandigem Grund Gesunken in der Nacht von 14. auf 15.12.1991 auf dem Rückweg von Mekka zwischen Shaab Hamdallah and Shaab Sheer. Ca. 150 Passagier konnten gerettet werden. Mehrere hundert Menschen im Inneren des Schiffes kamen bei diesem tragischen Unglück ums Leben. 10 Jahre nach dem Unglück wurde das Wrack zum Tauchen freigegeben. |
Al Kahfrain (Poseidonia) - mindestens AOWD Mehr als 100m lang Nach Ausbruch eines Feuers sank das Schiff am 31.10.2005 am Riff Shaab Sheer. Es liegt kopfüber auf ca, 16-25m. Das Wrack wird üblicherweise als Drift TG betaucht. |
Unterkunft - The Breakers Diving & Surfing Lodge

Anreise
Edelweiss fliegt mehrmals pro Woche nonstop von Zürich nach Hurghada und befördert dein Tauchgepäck kostenlos.

VON: |
Zürich (ZRH) |
NACH: |
Hurghada (HRG) |
FLUGZEIT: |
4:00 Std. nonstop |
DISTANZ: |
3150 km |

Gut zu wissen

Land/Ort: | Ägypten – Rotes Meer |
Lage: | Ägypten liegt im nordöstlichen Afrika. Die Soma Bay liegt rund 50 Kilometer südlich von Hurghada und etwa 15 Kilometer nördlich von Safaga. |
Größe: | Mit einer Fläche von 1.001.449 qkm ist Ägypten ca. dreimal so groß wie Deutschland. |
Hauptstadt: | Kairo |
Bevölkerung: | ca. 100 Mio. Einwohner (2023) |
Sprache: | Arabisch |
Religion: | In Ägypten stellen Muslime mit 85 % die Mehrheit dar, 15 % sind christlichen Glaubens. |
Geld: | Ägyptische Pfund (EGP), es werden aber auch EUR und US$ akzeptiert. |
Visum: | Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass für Besuche bis zu 30 Tagen. Das Visum ist bei der Einreise für 25 $US erhältlich oder online unter Visa2Egypt (min. 14 Tage im Voraus beantragen). |
Zeit: | MEZ +1 Std. |
Medizinische Hinweise: | Hepatitis A (ansteckend) wird dringend empfohlen. Hepatitis B ist zwar nicht zwingend, aber in Kombination mit Hepatitis A nur wenig teurer. Diphtherie, Tetanus und Polio sollten vorhanden sein (ohne Gewähr). Aktuelle Informationen bitte beim Arzt erfragen. |
Elektrische Spannung: | 220 V - Euro- und Schuko-Stecker funktionieren ohne Adapter; Schweizer Stecker benötigen einen Adapter |
Hinweis:
Für Unterwasservideos setze ich die GoPro Hero 8, im T-Housing mit Keldan 4X/8X Videolampen ein.
Transparenz:
Die Soma Bay Reise wurde von Edelweiss, The Breakers und Orca Dive Clubs unterstützt. Alle Eindrücke sind wie immer meine eigenen, darauf kannst du zählen!
Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Das bedeutet, wenn du über einen der Links etwas erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert. Gleichzeitig unterstützt du so ohne Mehrkosten meinen Tauchreiseblog Explore-the-Ocean. Ein riesiges Dankeschön, Jochen 🙂
Pingback: Vergnügungssteuer in Ägypten - Tauchen 10% teurer! - explore-the-ocean